Historie, die Johannesstraße 23 im Jahre 1942
GEGRÜNDET 1950
Das Büro wurde durch Walter Kilian 1950 gegründet. Er ist maßgeblich am Wiederaufbau des im Krieg stark zerstörten Stuttgarts beteiligt.
1985
Hans-Ulrich Kilian wird Partner im Architekturbüro.
Anschließend übernimmt Hans Hagmann den Aufgabenbereich von
Walter Kilian und wird ebenfalls Partner.
Seit 1993 besteht die K+H Kilian + Hagmann Freie Architekten und Stadtplaner GbR.
1993 - 2015
werden parallel, Projekte in Partnerschaft unter der Gesellschaft
K+H Freie Architekten und Stadtplaner GbR,
K+H Architekten und Generalplaner GmbH mit:
Hans-Ulrich Kilian, Hans Hagmann, Jörg Henne,
Wolfgang Schellhammer, Michael Hilbert, Gerald Wiegand,
Ansgar Killing, und Wieland Egger durchgeführt.
seit 2016 und HEUTE:
sind wir wieder ein Familienunternehmen.
K+H Kilian + Hagmann Freie Architekten und Stadtplaner
firmiert heute unter:
KILIAN + PARTNER PartGmbB
Freie Architekten, Stadtplaner und Innenarchitektin
Unter der Geschäftsleitung von
Hans-Ulrich Kilian | Tim-Felix Kilian | Anja-Kristin Kilian | Alice Botzian
Zeichnungen aus einer
anderen Zeit
Wer kennt ihn nicht ?
Eines der ersten Projekte war die Sanierung des Traditionsgeschäfts Spielwaren Kurtz am Stuttgarter Marktplatz. Unsere Aufgabe und Planung umfasste die Fassadensanierung und Sanierung vom zweigeschossigen Innenraum.
Das Traditionshaus am Eck der Spielwaren Kurtz
Marktplatz Stuttgart
Der Neubau des Büro- und Geschäftshauses Spielwaren-Kurtz am Marktplatz und die Kölnische Lebensversicherung im Leonhardtsviertel stehen stellvertretend für diese Zeit.