
Kernzeitkiste Kusterdingen
Erweiterungsneubau der Härtenschule für die Kernzeitbetreuung
AuftraggeberIn: Gemeinde Kusterdingen
Bauzeit: 2018 – 2019
Fotografie: Kilian+Partner
Haupteingang
Was ist entstanden ?
Die Machbarkeitsstudie zur Erweiterung der Härtenschule hatte als Ergebnis für den weiteren Ausbau der Kernzeitbetreuung die Erweiterung des bestehenden Pavillons am Nordrand des Schulhofs erbracht. Es ist der erste Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme.
PLANUNG: Das bestehende Gebäude wird um zwei Betreuungsräume und einen Flur, der Altbau, Neubau und später den Schulneubau verbinden soll, erweitert. Die Betreuungsräume, Bestand und Neubau, bekommen direkte Ausgänge ins Freie, so dass der Flur kein „notwendiger Flur“ im Sinne des Brandschutzes sein muss und frei bespielbar ist.
Der Flur wird bis zur Ostkante des Bühnenanbaus an der Sporthalle geführt und so breit, dass er Stauraum für Schulranzen usw. aufnehmen kann.
Gestaltung
Das Gebäude wird als Holzrahmenkonstruktion mit einer Holzfassade ausgeführt. Innere Fenster werden zu bunten „Sitznischen“ ausgebildet. Bodenbelag Linoleum, Innenverkleidungen Holz und Gipskarton. Fest eingebaute Möbel, Schülerfächer als Holzmöbel. Es wird eine kleine Küchenzeile für den täglichen Betrieb eingebaut.
Die Heizung wird als Provisorium, voraussichtlich elektrisch, vorgesehen. Mit dem Neubau der Schule wird das Kernzeitgebäude an die Heizzentrale angeschlossen.Das Abwasser wird an die bestehende Entwässerung des Pavillons angeschlossen. Die Elektroinstallation erfolgt über den Bestand.
Innenraum-Details
Farbenfrohe Sitznischen im Flur bieten den Kindern Sitzmöglichkeiten und bringen Farbe und Licht in den Raum.
Mehr als nur ein Flur
