
Geißstraße
Wohn-und Geschäftshaus Stuttgart Mitte
AuftraggeberIn: Stiftung Geißstraße 7
Bauzeit: 2012 – 2015
BRI ca. 4.400 m3
Fassadenfläche ca. 960 m2
Fotografie / Film: Jens Kilian, Kniff Projektagentur
Wohn- und Geschäftshaus in Stuttgart
Was ist entstanden ?
Von 1906 – 1909 wurde im Kern der Stuttgarter Innenstadt unter der Regie des „Vereins für das Wohl der arbeitenden Klassen“ ein ganzes Stadtviertel abgerissen und neu aufgebaut. Im Rahmen dieser städtebaulichen Sanierung wurde das Gebäude Geißstraße 7 1908 am zentralen Platz dieser „neuen“ Altstadt errichtet.
Bei einem Brandanschlag im Jahr 1994 wurde das denkmalgeschützte Gebäude in großen Teilen zerstört. Die neu gegründete Stiftung Geißstraße 7 ließ das Gebäude wieder aufbauen. Seither befinden sich dort ein Restaurant, das Büro der Stiftung mit Veranstaltungsräumen und Wohnungen.
Lage und Umgebung
20 Jahre nach dem Wiederaufbau wurden umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt:
Ertüchtigung des Brandschutzes im Treppenhaus durch neue Türen und den Einbau einer RWA,
Energetische Maßnahmen: Einbau einer neuen Brennwertheizung, Dämmung der oberen Geschossdecke,
Einsetzen neuer Sprossen in die alten Fensterflügel anstelle der nach dem Brand aufgeklebten Sprossen,
Sanierung des Natursteinsockels, des Außenputzes und der Fensterläden, Wiederherstellen einer historischen Farbigkeit,
Sanierung der Blechabdeckung der Schweifgiebel,
Behutsame Restaurierung der drei Metallfiguren am vorderen Giebel,
Montage einer Taubenabwehr.
Die Sanierung wurde durch die Stadt Stuttgart im Rahmen des Sanierungsgebiets S27 – Stuttgart Mitte – und dem Amt für Denkmalschutz gefördert und erfolgte in enger Abstimmung mit den beteiligten Behörden.
Lageplan
Baustellenbilder





Im Zentrum von Stuttgart am Glücksbrunnen
Ansicht Süd
Eingang zur Stiftung und den Wohnungen
Längsschnitt
www.bildflug.de
